Heyhey ihr Lieben ...
so recht weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll ... am besten am Anfang, ne?
Das ich seit einigen Wochen einen Webrahmen habe, hat sich evtl. schon herum gesprochen. Einige Garne habe ich darauf verwebt, war aber noch nicht sehr überzeugt von den Ergebnissen. Selbst hergestellte Wolle war mein Wunsch. Nachdem viele Videos bei YouTube studiert waren, bestellte ich mir eine Handspindel.
Das lief nicht so gut, wie ich hoffte. Aufgrund einiger körperlicher Einschränkungen erwies sich der Gebrauch als sehr schmerzhaft für mich ... aber dennoch auch irgendwie erfolgreich. Mein Interesse für das Spinnen von Wolle war geweckt.
Ich informierte mich im Internet über Spinnräder. Suchte in Online-Shops nach überarbeiteten gebrauchten Rädern. Irgendwie alles nicht das richtige für mich. Durch einen Tipp wandte ich mich an Birgit Schreier. Sie betreibt die Webseite Knitart.de und war so freundlich, mir auf all meine Fragen zu antworten.
Es entstand ein toller Kontakt und nun haben wir beschlossen, dass wir gemeinsam dem Thema Spinnen+Weben einen persönlichen Raum öffnen.
In diesen Raum möchten wir euch einladen!
Birgit ist seit vielen Jahren Profi im Bereich Spinnräder. Ich bin blutige Anfängerin. Wenn ihr mögt, dann könnt ihr mit mir gemeinsam das Spinnen erlernen. Birgit wird uns viele wertvolle Tipps geben, Fragen beantworten und unsere Ratgeberin dabei sein.
Online lernen! Ein Workshop, der völlig kostenlos ist ... natürlich!
Warum ich das überhaupt mache?
- zum einen möchte ich meinen eigenen Lernerfolg zeigen
- zum anderen freue ich mich, Birgit als Kooperationspartnerin zu haben und sie fragen zu können
- gemeinsam macht es mehr Spaß
- ich/wir bekomme/n neue Kontakte und üben gemeinsam an Projekten
- ein reger Austausch kann entstehen und mancher Tipp wird weitergegeben
Birgit werde ich im nächsten Beitrag ausführlicher vorstellen. Ihr werdet sehen: sie ist ein Ass auf ihrem Gebiet. Ein Foto von ihrer Werkstatt zeige ich heute schon mal:
Das sieht doch sehr spannend aus oder? Ich bin ganz verliebt in all das, was ich dort sehe. So viel Handwerk auf einem Haufen ... hachz ja.
So viel sei schon verraten: ich habe nun ein Spinnrad. Den Tipp zum Kauf dieses Modells bekam ich natürlich von Birgit und dafür bin ich sehr dankbar. Bei mir zu Hause steht nun dieses Equipment:
Ein Platz an der Sonne für mich. Übrigens war ich schon etwas tätig an meinem Spinnrad (das ich euch im nächsten Post näher zeigen werde) und habe sogar schon Garn gesponnen und daraus etwas gewebt und genäht:
Das Garn ist natürlich total dilettantisch gesponnen ... ich könnte es jetzt als Art Yarn (was das ist, klärt sich natürlich auch noch) deklarieren ... mache ich aber nicht. Es ist einfaches Anfängergarn :-)
Dennoch (oder eben gerade deswegen!) gefällt mir das Kissen so gut und bleibt bei mir. So ein tolles Naturprodukt fühlt sich super an und erfüllt mit viel Stolz, weil ich es selber gemacht habe.
Unbehandelte Rohwolle im Kammzug - Spinnen - Weben - nähen .... fertig! Wie sagte neulich jemand in einem Kommentar? 100 % Handarbeit!!!
Wenn ihr unsere Idee, einen Spinn-/Webblog zu betreiben, gut findet, dann schaut doch donnerstags herein. Jeden Donnerstag gibt es einen ausführlichen Beitrag zu den beiden Themen. Wenn genug Interesse besteht, dann werde ich eine entsprechende Linkparty einrichten. Wenn ihr mögt, dann teilt diese Idee mit vielen anderen, so dass eine schöne Kommunity entstehen kann.
Wir freuen uns auf euch
Edith + Birgit
bei Facebook findet ihr uns unter SpinnWeben
und bei Instagram spinn_weben
verlinkt mit RUMS
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
freue mich auf euren "Senf dazu"